Am 24.–25. Juni 2025 trifft sich die NATO in Den Haag – Generalsekretär Mark Rutte unterstreicht, wie wichtig Deutschlands Beitrag für Verteidigungsfähigkeit und Bündnisstärke sei.
Das Thema Verteidigungsbudget (2 % des BIP) steht ganz oben. Rutte fordert konkrete Schritte statt Symbolpolitik. Deutschland wirkt unentschlossen – das bringt politische Debatten im Inland mit sich.
Für den kommenden Gipfel wird erwartet, dass sowohl externe Delegationen (USA, UK) als auch hochrangige Beamte aus Berlin und Brüssel da sein werden. Kanzler Merz nimmt die zentrale Rolle ein.
