Die WHO warnt vor einer erneuten Ausbreitung von Masern in mehreren europäischen Ländern. In Deutschland wurde eine Impfquote von nur 89 % bei Kindern unter fünf Jahren festgestellt – weit unter der 95‑Prozent-Schwelle für Herdenimmunität .
Gesundheitsbehörden rufen zur Auffrischung auf, besonders in Kitas und Schulen. Das Robert-Koch-Institut startet bundesweite Kampagnen zur Aufklärung und fordert mehr Impfangebote. Andernfalls drohen wiederkehrende Masernepidemien mit möglichen Komplikationen wie Pneumonie oder Enzephalitis .
Regionale Gesundheitsminister prüfen verpflichtende Nachweise vor Schuleintritt. Gleichzeitig wird über mehr finanzielle Anreize für Ärzte gesprochen, das Thema wieder auf die Agenda zu bringen – weil Masern vermeidbar sind und Schutzversäumnisse teuer und gefährlich sein können.