KI-Offensive: Deutsche Konzerne bewerben sich um europäisches Supercomputerprojekt

Führende deutsche Unternehmen aus der Technologie- und Telekommunikationsbranche haben sich im Rahmen eines EU-Tenders um den Bau eines leistungsstarken KI-Rechenzentrums beworben. Ziel ist der Aufbau europäischer Souveränität im Bereich Künstliche Intelligenz und High-Performance Computing.

Das geplante Rechenzentrum soll in der Lage sein, komplexe KI-Modelle zu trainieren und EU-weit Forschung, Industrie und Behörden zu unterstützen. Der Standort wird noch zwischen mehreren Ländern verhandelt, wobei Deutschland auf eine Entscheidung zu seinen Gunsten hofft.

Die Europäische Kommission bewertet das Vorhaben als entscheidenden Schritt, um Abhängigkeiten von US-Anbietern wie Google und Microsoft zu reduzieren. Der Zuschlag für das Projekt wird im Juli erwartet – die technische Umsetzung könnte ab 2026 erfolgen

Back To Top