Deutsche Unternehmen planen AI-Rechenzentrum: EU-Tender eröffnet

Am 19. Juni berichtete Reuters, dass führende deutsche Tech‑ und Telekom-Unternehmen separate Angebote für ein gemeinsames AI-Rechenzentrum im EU‑Rahmen einreichen wollen. Ziel ist, durch konsolidierte Infrastruktur EU‑weite Rechenkapazitäten für Künstliche Intelligenz aufzubauen.
Die Europa-Kommission begrüßt Initiativen, die digitale Souveränität fördern. Ein möglicher Standortwechsel innerhalb der EU ist offen, abhängig von Förderkulissen und Infrastruktur.
Experten betonen: Strategische Konkurrenzfähigkeit hängt zunehmend von datenzentrierter Infrastruktur ab – Deutschland will aufholen.

Back To Top