Dengue-Erreger in Süddeutschland – Experten warnen vor Mückenbedrohung

Die WHO bestätigt die ersten Dengue-Fälle in Süddeutschland, ausgelöst durch tropische Tigermücken entlang des Bodensees . Symptome wie Fieber, Hautausschlag und Gelenkschmerzen treten auf. Der Klimawandel begünstigt Mückenverbreitung in Europa .

Regionale Gesundheitsämter leiten Sofortmaßnahmen ein: gezielte Bekämpfung von Brutstätten, Aufklärung über Mückenschutz und Meldepflicht der Ärzte. Das RKI unterstützt mit Diagnostik und Koordination.

Experten fordern ein national gestärktes Tropenmonitoring und langfristige Präventionsstrukturen. Derzeit diskutiert man den Aufbau eines Tropenmedizin-Netzwerks – um bei neuen Ausbruchsherden schneller reagieren zu können.

Back To Top