
Umwelt

Grünen-Ministerium im Kritikfeuer – Betrug bei Klimaschutzprojekten?
Das Bundesumweltministerium steht unter Druck: Es wird angeklagt, Klimaschutzprojekten im Ausland nicht ausreichend geprüft und damit möglicherweise in einen Betrugsskandal verwickelt zu sein. Medienberichten zufolge könnten Gelder für Projekte abgezogen worden sein, die nachweislich nicht realisiert wurden Opposition und Teile der Union werfen Ministerin Steffi Lemke (Grüne) Versäumnisse vor. Während SPD und Grüne die Problematik…

UN-Ozeankonferenz in Nizza – Tiefseebergbau im Fokus
Deutschland beteiligt sich aktiv an der UN-Ozeankonferenz in Nizza, bei der das Thema Tiefseebergbau kontrovers diskutiert wird. Bundesumweltminister Carsten Schneider betonte die Notwendigkeit einer strengen Regulierung, um empfindliche Ökosysteme zu schützen. Insbesondere geht es darum, ob und in welchem Umfang Ressourcen in der Tiefsee abgebaut werden dürfen Das Spannungsfeld zeigt sich deutlich: Während einige Staaten…

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag – Ressourcen für 2025 bereits aufgebraucht
Am 3. Mai 2025 hat Deutschland seinen sogenannten Erdüberlastungstag erreicht – also den Tag, an dem die natürlichen Ressourcen, die dem Land für das gesamte Jahr zustehen, verbraucht sind. Dies bedeutet, dass Deutschland ab diesem Zeitpunkt auf Ressourcen aus anderen Ländern angewiesen ist, um seinen Konsum zu decken. Experten warnen vor den langfristigen Folgen dieses…

Grüne Band – Größte Artenvielfalt Deutschlands wird erfasst
Ein neues Forschungsprojekt des BUND und des Bundesamts für Naturschutz (BfN) hat die größte Erfassung der Artenvielfalt entlang des Grünen Bandes gestartet. Ziel ist es, Daten für die Nominierung des Grünen Bandes als UNESCO-Welterbe zu sammeln.