
Technologie

Microsoft prüft Ausstieg aus OpenAI-Vertrag – Zukunft der KI-Partnerschaft ungewiss
Einem aktuellen Bericht zufolge erwägt Microsoft, den langfristigen Vertrag mit OpenAI neu zu strukturieren oder im Extremfall zu beenden. Grund dafür sind interne Meinungsverschiedenheiten über Kontrollmechanismen und die strategische Ausrichtung von OpenAI. Microsoft ist seit Jahren der wichtigste Partner und Investor von OpenAI und nutzt dessen Technologie (GPT-Modelle) für zahlreiche eigene Produkte. Ein Bruch der…

KI-Offensive: Deutsche Konzerne bewerben sich um europäisches Supercomputerprojekt
Führende deutsche Unternehmen aus der Technologie- und Telekommunikationsbranche haben sich im Rahmen eines EU-Tenders um den Bau eines leistungsstarken KI-Rechenzentrums beworben. Ziel ist der Aufbau europäischer Souveränität im Bereich Künstliche Intelligenz und High-Performance Computing. Das geplante Rechenzentrum soll in der Lage sein, komplexe KI-Modelle zu trainieren und EU-weit Forschung, Industrie und Behörden zu unterstützen. Der…

Tech-Branche analysiert Entlassungen: USA und Europa in Bewegungen
Laut TechCrunch und anderen Technologiemagazinen veröffentlichten viele Groß‑ und Kleinunternehmen im Juni umfassende Entlassungslisten. Im Fokus stehen Kostensenkung, Reorganisation und Kapitalmarktstrategien.Während US‑Firmen strukturelle Fehler bei Expansion und Überinvestitionen erkennen, steht in Europa verstärkt die Frage im Raum, wie qualifiziertes Personal weiterhin gehalten werden kann.Deutschland muss daher neben AI‑Investitionen auch Arbeitsmarktanreize setzen – um Innovationspotential nicht…

Deutsche Unternehmen planen AI-Rechenzentrum: EU-Tender eröffnet
Am 19. Juni berichtete Reuters, dass führende deutsche Tech‑ und Telekom-Unternehmen separate Angebote für ein gemeinsames AI-Rechenzentrum im EU‑Rahmen einreichen wollen. Ziel ist, durch konsolidierte Infrastruktur EU‑weite Rechenkapazitäten für Künstliche Intelligenz aufzubauen.Die Europa-Kommission begrüßt Initiativen, die digitale Souveränität fördern. Ein möglicher Standortwechsel innerhalb der EU ist offen, abhängig von Förderkulissen und Infrastruktur.Experten betonen: Strategische Konkurrenzfähigkeit hängt…

Innovationsstärkung in Deutschland: Anzahl der Patentanmeldungen steigt
Laut Tagesschau und anderen Medien verzeichnet Deutschland aktuell wieder einen deutlichen Anstieg bei Patentaktivitäten. Noch nicht ganz auf dem Niveau während der Pandemie, doch der Aufwärtstrend deutet auf wachsende Innovationskraft im Maschinenbau und der IT hin.Besonders stark sind Entwicklungen im Bereich grüne Technologien und Industrie 4.0. Deutsche Forschungszentren arbeiten intensiv an automatisierten Systemen und KI-Integration…

Microsoft prüft Plan B im Deal mit OpenAI nach Umstrukturungsstreit
Laut heise verfolgt Microsoft die Option, den Partnervertrag mit OpenAI bis 2030 notfalls auszusetzen – im Fall des Scheiterns der geplanten Umstrukturierung.Der Hintergrund: OpenAI plant interne Wandelstrukturen zur langfristigen Entwicklung von KI-Tools. Microsoft hält aber Zugriffsrechte kontrolliert und möchte seine strategische Position sichern.Ein möglicher Plan B könnte den Aufbau eigener KI-Infrastruktur bedeuten — ein Schritt weg…

Microsofts Xbox öffnet sich für alternative App-Stores
Microsoft erweitert sein Ökosystem: Die neue Xbox soll künftig Zugang zu Drittanbieter-App-Stores ermöglichen Damit folgt das Unternehmen einem zunehmend offenen Modell in der Gaming-Branche.Die Entscheidung wird als strategischer Schritt verstanden, um Konkurrenzfähigkeit gegen Sony und Nintendo zu stärken.Entwickler begrüßen das neue Modell, da es Flexibilität und Reichweite erhöht.Zugleich gibt es Bedenken, ob dies die Sicherheit…

Meta zahlt Top-KI-Fachkräften bis zu 100 Mio $
Meta intensiviert den Wettbewerb um KI-Expertise und bietet Top-Talenten bei OpenAI Wechselboni von bis zu 100 Millionen US-Dollar Diese hohen Prämien spiegeln den verschärften Kampf im globalen Tech-Sektor wider.Meta verfolgt das Ziel, seine eigene KI-Entwicklung voranzutreiben und sich unabhängiger von externen Partnern zu machen.Experten sehen diesen Schritt als klare Reaktion auf Amazons und Microsofts verstärkte Aktivitäten in…

Deutschland plant nationales Glasfasernetz für Quantenkommunikation
Forscher haben das Konzept eines bundesweiten Glasfasernetzes für Quantenkommunikation und Zeit- und Frequenzmetrologie vorgestellt. Das „QTF-Backbone“ soll über zehn Jahre in vier Phasen aufgebaut werden und die Vernetzung von Forschungseinrichtungen und Industrie ermöglichen. Ziel ist es, Deutschland und Europa an die Spitze der Quantenkommunikation zu stellen und eine sichere und präzise Zeit- und Frequenzverteilung zu…

Apple präsentiert neue Betriebssysteme auf der WWDC 2025
Apple hat auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) 2025 neue Betriebssysteme vorgestellt: iOS 26, iPadOS 26, tvOS 26, macOS Tahoe, watchOS 26 und visionOS 26. Das Design wurde auf ein „Liquid Glass“-System umgestellt, das fließende Übergänge und Transparenz bietet. Neu ist auch die Nachrichten-App, die nun Umfragen in Gruppenchats unterstützt und einen Spam-Filter integriert hat….