Neue Alzheimer-Therapie zugelassen – Hoffnung für Millionen Betroffene

Die europäische Arzneimittelagentur EMA hat ein neues Medikament gegen Alzheimer zugelassen, das auf monoklonalen Antikörpern basiert. Der Wirkstoff „Lecanemab“ soll das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen, indem er gezielt schädliche Eiweißablagerungen im Gehirn abbaut. Studien zeigen eine signifikante Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten bei frühen Stadien. Die Zulassung gilt als medizinischer Durchbruch, da bisherige Behandlungsansätze vor allem…

Read More

WHO warnt vor Rückkehr der Masern – Impfquote in Europa sinkt bedenklich

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt Alarm: In mehreren europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, breiten sich Masern wieder aus. Grund ist eine rückläufige Impfquote, die insbesondere bei Kindern unter fünf Jahren bedenklich niedrig sei. In Deutschland liegt sie laut Robert Koch-Institut derzeit bei nur noch 89 Prozent. Experten warnen, dass Masern keine harmlose Kinderkrankheit sind, sondern zu…

Read More

Neue Studie: Darmflora beeinflusst psychische Gesundheit stärker als gedacht

Eine groß angelegte Studie der Universität Tübingen hat überraschende Erkenntnisse zur Rolle der Darmflora bei der psychischen Gesundheit hervorgebracht. Die Forschung zeigt, dass bestimmte Bakterien im Darm direkt mit der Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin verbunden sind. Eine gestörte Darmflora kann demnach Depressionen und Angststörungen begünstigen. Die Wissenschaftler untersuchten über 3.000 Probanden mit…

Read More

Hitzewelle in Mitteleuropa: Gesundheitsämter warnen vor zunehmenden Notfällen

Mit Temperaturen von über 35 Grad hat die Hitzewelle in Mitteleuropa ihren bisherigen Höhepunkt erreicht. In Deutschland mussten bereits mehrere Städte Hitzeschutzpläne aktivieren, darunter Berlin, Frankfurt und München. Besonders ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen gelten als besonders gefährdet. Laut dem Robert Koch-Institut ist die Zahl der hitzebedingten Notfälle in den letzten Tagen stark…

Read More

Krankenkassen warnen vor Anstieg psychischer Erkrankungen bei Jugendlichen

Laut aktuellen Daten des AOK-Bundesverbands steigt die Zahl der psychischen Erkrankungen unter Jugendlichen in Deutschland weiter drastisch an. Besonders depressive Störungen, Angstzustände und Essstörungen nehmen deutlich zu. Experten sehen als Hauptgründe den Druck durch soziale Medien, schulische Belastung und Unsicherheit durch globale Krisen. Im Jahr 2024 verzeichneten Krankenkassen einen Zuwachs von rund 18 Prozent bei…

Read More

WHO warnt vor Ausbreitung des Dengue-Fiebers in Europa

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor einer verstärkten Ausbreitung des Dengue-Fiebers in Teilen Europas, darunter auch Süddeutschland und Österreich. Durch den Klimawandel und steigende Temperaturen breitet sich die asiatische Tigermücke zunehmend aus – ein bekannter Überträger des Virus. Die Anzahl der gemeldeten Fälle in Europa hat sich laut WHO innerhalb eines Jahres verdreifacht. Besonders betroffen sind…

Read More

Fachkräftemangel im Gesundheitswesen erreicht kritisches Niveau

Der demografische Wandel hat 2025 eine kritische Phase erreicht. Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (20-66 Jahre) sinkt jährlich um etwa 300.000-350.000 Personen. Dieser Rückgang wird nur teilweise durch Zuwanderung kompensiert. Der Fachkräftemangel hat sich zu einem gesamtwirtschaftlichen Wachstumshemmnis entwickelt. Besonders betroffen sind der Gesundheits- und Pflegesektor mit einem Defizit von ca. 200.000 Fachkräften. Die Wahrscheinlichkeit,…

Read More

SPD und Grüne fordern Rauchverbote im Freien nach französischem Vorbild

SPD und Grüne fordern in Deutschland umfassende Rauchverbote an öffentlichen Orten nach französischem Vorbild. Frankreich hat kürzlich Rauchverbote in Parks, an Bushaltestellen, vor Schulen, an Stränden und auf Sportanlagen angekündigt, die ab Juli insbesondere Kinder schützen sollen. Dagmar Schmidt (SPD) betont die Notwendigkeit, Kinder vor den Gefahren des Passivrauchens zu schützen. Janosch Dahmen (Grüne) unterstützt…

Read More

Bürger zunehmend unzufrieden mit Gesundheitssystem

Eine neue Studie der Techniker Krankenkasse zeigt, dass 30 Prozent der Deutschen unzufrieden mit der Gesundheitsversorgung sind. Hauptgründe sind lange Wartezeiten, fehlende Arzttermine und steigende Krankenkassenbeiträge. Besonders in ländlichen Regionen fühlen sich viele Menschen medizinisch unterversorgt. Laut der Umfrage sind auch Pflegekräfte stark belastet, was sich negativ auf die Patientenzufriedenheit auswirkt. Immer mehr Ärzte schließen…

Read More

Elektronische Patientenakte wird Standard

Ab dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) zur Opt-Out-Anwendung. Krankenkassen stellen ihren Versicherten automatisch eine ePA zur Verfügung, sofern kein Widerspruch erfolgt. Ziel ist es, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben und die Versorgung zu verbessern. Zusätzlich sollen digitale Behandlungsprogramme bei Diabetes eingeführt und die assistierte Telemedizin in Apotheken ermöglicht werden

Read More
Back To Top