
Gesundheit

Dengue-Erreger in Süddeutschland – Experten warnen vor Mückenbedrohung
Die WHO bestätigt die ersten Dengue-Fälle in Süddeutschland, ausgelöst durch tropische Tigermücken entlang des Bodensees . Symptome wie Fieber, Hautausschlag und Gelenkschmerzen treten auf. Der Klimawandel begünstigt Mückenverbreitung in Europa . Regionale Gesundheitsämter leiten Sofortmaßnahmen ein: gezielte Bekämpfung von Brutstätten, Aufklärung über Mückenschutz und Meldepflicht der Ärzte. Das RKI unterstützt mit Diagnostik und Koordination. Experten…

Bund aktualisiert Impfempfehlung – Neuer Kombi-Booster für Herbst vorgestellt
Das Bundesgesundheitsministerium empfiehlt jetzt einen kombinierten Booster gegen Influenza und RSV für Herbst, zusätzlich zur Standard-Grippeimpfung . Ziel ist es, Doppelbelastung des Gesundheitssystems durch Atemwegsviren zu reduzieren – unterstützt durch Studienlage, die schwere Verläufe signifikant mindert . Apotheken und Hausarztpraxen bereiten sich vor, Impfaktionen zu starten, begleitet von Informationskampagnen. Finanzielle Anreize sollen deutlich gemacht werden,…

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals den Ausbruch von Dengue-Fieber in Teilen Süddeutschlands bestätigt. Tropenmediziner sehen die Ursache in einer steigenden Zahl tigermückenförmig aktiver asiatischer Mückenpopulationen. Betroffen sind vor allem ländliche Gebiete entlang des Bodensees. Gesundheitsämter berichten erste Fälle von Fieber, Gelenkschmerzen und Hautausschlag. Forderungen nach sofortigen Mückenbekämpfungsmaßnahmen und privaten Schutzmaßnahmen wachsen. Das Robert-Koch-Institut untersucht derzeit…

Gesundheitsministerium aktualisiert Impfempfehlung für Herbst
Das Bundesgesundheitsministerium hat heute seine Impfempfehlungen für den kommenden Herbst veröffentlicht. Neben der jährlichen Grippeimpfung wird Kindern ein kombiniertes Booster-Impfstoff gegen RSV und Influenza empfohlen. Ziel ist es, die erwarteten Doppelbelastungen der Gesundheitssysteme durch Atemwegsviren zu reduzieren. Die aktualisierte Empfehlung folgt Studien, die schwere Verläufe bei doppelt Geimpften signifikant reduzieren. Gleichzeitig werden Apotheker und Hausärzte…

Masern-Alarm: WHO meldet Ausbrüche in Europa
Die WHO warnt vor einer erneuten Ausbreitung von Masern in mehreren europäischen Ländern. In Deutschland wurde eine Impfquote von nur 89 % bei Kindern unter fünf Jahren festgestellt – weit unter der 95‑Prozent-Schwelle für Herdenimmunität . Gesundheitsbehörden rufen zur Auffrischung auf, besonders in Kitas und Schulen. Das Robert-Koch-Institut startet bundesweite Kampagnen zur Aufklärung und fordert mehr…

WHO stuft chronischen Stress zur globalen Epidemie hoch
Die WHO hat in einem neuen Bericht chronischen Stress und Burnout als „globale Epidemie“ kategorisiert. Etwa ein Viertel der Beschäftigten in Industrieländern leidet regelmäßig an ausgeprägtem Stress – mit Folgen für psychische Gesundheit und Arbeitsfähigkeit . Empfohlen werden rigorose Arbeitszeiten, betriebliche Gesundheitsprogramme und individuelle Resilienzförderung. Deutschland reagiert mit Initiativen für digitale Gesundheitsangebote und pilotierte Modelle…

Weltgesundheitsorganisation stuft chronischen Stress weltweit als Epidemie ein
Die WHO hat chronischen Stress und Burnout in ihrer neuesten Gesundheitsstatistik als globale Epidemie bezeichnet. Schätzungen zufolge leiden etwa 25 % der Beschäftigten in Industrieländern unter regelmäßigem Stress am Arbeitsplatz, was nicht nur die Produktivität, sondern auch die psychische Gesundheit stark beeinträchtigt. Empfohlen werden Maßnahmen wie strengere Arbeitszeitregelungen, betriebliche Gesundheitsprogramme und individuelle Resilienzübungen. Deutschland reagierte…

Studie bestätigt Wirksamkeit neuer Grippeimpfstoffe gegen neue Varianten
Eine aktuelle Studie des Paul-Ehrlich-Instituts zeigt, dass die neuen, an Omikron-Variante angepassten Grippeimpfstoffe deutlich besser vor Erkrankung schützen. Probanden wiesen nach der Booster-Impfung eine um 60 % gesteigerte Immunantwort gegenüber neuen Grippevarianten auf. Die Ergebnisse gelten als positiv und bedeuten Fortschritte im Grippeschutz. Gesundheitsminister Lauterbach empfiehlt, die Impfung insbesondere für ältere Menschen, Pflegekräfte und Hospitalisierte dringend…

Telemedizinzentrum eröffnet in Hamburg – Zugang zu Experten rund um die Uhr
In Hamburg wurde heute ein neues Telemedizin-Zentrum eröffnet, das Patienten eine 24/7-Beratung durch Fachärzte ermöglicht. Initiiert wurde das Projekt von der Ärztekammer Hamburg in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse. Ziel ist es, Wartezeiten zu reduzieren und dringende Anliegen unkompliziert per Videochat zu klären. Das Zentrum bietet Versorgungsoptionen in Dermatologie, Psychologie, Innere Medizin und Pädiatrie. Per…

Neue Grippewelle rollt an – Virologe rät zu Auffrischungsimpfung
Virologen warnen vor einer aufkommenden Grippewelle in Deutschland, die besonders in Herbst und Winter zu erwartet ist. Erste Klinikdaten zeigen steigende Fälle des Influenza-A-Virus der Subtypen H3N2. Gesundheitsminister Karl Lauterbach rät allen Risikogruppen zum baldigen Auffrischen der Impfung – insbesondere älteren Menschen und Chronisch Kranken. Impfzentren und Hausärzte haben bereits damit begonnen, die neuen Impfstoffe…