Frühjahrswelle bei Infektionskrankheiten: RSV und Grippe nehmen wieder zu

In Brandenburg und anderen ostdeutschen Bundesländern melden Gesundheitsbehörden einen Anstieg von Infektionen mit RSV, Grippeviren und COVID-19. Obwohl die Hauptsaison dieser Krankheiten normalerweise im Winter liegt, scheinen die aktuellen Zahlen durch ungewöhnliche Witterungsverhältnisse beeinflusst zu sein. Besonders Kinderkliniken schlagen Alarm: Viele Stationen sind erneut ausgelastet, während die Impfbereitschaft sinkt. Das Robert Koch-Institut empfiehlt verstärkte Hygienemaßnahmen…

Read More

Hitzewelle verursacht Rekordwerte bei bodennahem Ozon – Gesundheitswarnungen ausgegeben

Das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus hat in mehreren Regionen Deutschlands außergewöhnlich hohe Ozonkonzentrationen festgestellt. Betroffen sind vor allem Ballungsräume in Nordrhein-Westfalen und Süddeutschland. Die Werte liegen deutlich über den EU-Grenzwerten. Gesundheitsämter warnen vor erhöhter Belastung für Kinder, Senioren und Menschen mit Atemwegserkrankungen. Besonders in den Nachmittagsstunden sollten körperliche Aktivitäten im Freien vermieden werden. Erste Krankenhäuser berichten…

Read More

Health‑Check in Brandenburg: Corona, RSV & Grippe im Juni

Nach aktuellen Zahlen aus Brandenburg meldet das RKI steigende Infektionsraten bei Corona, RSV, Grippe und anderen Atemwegserkrankungen. Besonders betroffen sind Kinder und Senioren, obwohl das Hauptgeschehen typischerweise im Winter liegt.Die lokale Gesundheitsverwaltung verstärkt Impfangebote und Informationskampagnen. Erste Maßnahmen zeigen Wirkung, doch die Welle hält an.Experten betonen: Eine bessere saisonale Vorbereitung, flexibles Personalmanagement und Präventionsstrategien wären nachhaltig…

Read More

Copernicus warnt: Frühzeitiger Ozon-Höchststand belastet Bevölkerung

Das EU-Projekt Copernicus meldet außergewöhnlich hohe bodennahe Ozonwerte in Deutschland und Europa, besonders in NRW (Krefeld, Wesel). Ursache ist ungewöhnlich früh einsetzende Hitze.Asthmapatienten, Kinder und ältere Menschen werden aufgefordert, körperliche Aktivitäten im Freien zu reduzieren. Grenzwerte der EU wurden teils deutlich überschritten. Behörden haben Warnstufen ausgelöst.Mediziner raten zur Vorsorge: Atemwege schützen, möglichst Schatten suchen und…

Read More

Mental Health-Offensive an Schulen: Resilienz stärken in Krisenzeiten

Die Bundesschülerkonferenz hat eine Kampagne zur psychischen Gesundheit gestartet: Unter dem Motto „Uns geht’s gut?“ sollen Schulen mehr Psychologen einstellen und gezielte Resilienz-Trainings anbieten.Ziel ist es, Stressabbau bei Prüfungen und mentale Gesundheit früh zu fördern – angesichts steigender Belastung durch soziale Medien und Leistungserwartungen.Die Initiative stößt auf positive Resonanz, doch fehlt es vielerorts an Geldmitteln:…

Read More

Blutspende-Krise: Deutschland warnt vor schwerwiegendem Spenderschwund

Die Tagesschau meldet, dass Deutschland aktuell einen kritischen Mangel an Blutspendern verzeichnet – Krankenhäuser warnen vor Engpässen bei lebenswichtigen Transfusionen.Bundesweite Kampagnen rufen dringend zur Rückkehr zur regelmäßigen Blutspende auf – mit dem Hinweis auf kostenlose Gesundheitschecks und positive Einflüsse aufs eigene Immunsystem.Gleichzeitig fordern Mediziner Konzepte zur langfristigen Stabilität: etwa fixe Spende-Termine, mobiles Spendemobil und effektivere…

Read More

Bundesregierung intensiviert Sonderflüge aus Israel

Nach der jüngsten Eskalation im Nahost-Konflikt organisiert die Bundesregierung weitere Sonderflüge,um deutsche Staatsangehörige aus Israel auszufliegen Das Auswärtige Amt reagiert so auf konkrete Risiken für Reisende und Einwohner vor Ort.Koordinierung erfolgt in enger Abstimmung mit der israelischen Regierung.Fluggesellschaften arbeiten im Auftrag der Bundesregierung gegenwärtig an mehreren Evakuierungsrouten.Parteien begrüßen den Schritt, mahnen jedoch zur Rückkehr zur…

Read More

Deutschlands Gasspeicher erschreckend leer – was bedeutet das?

Die aktuellen Daten zeigen: Unsere Gasspeicher sind nur zu 46 % gefüllt – im Vergleich zu 77 % im VorjahrExperten warnen vor möglichen Versorgungsengpässen im Winter.Dies hat unmittelbare Folgen für Preisniveau, Energiesicherheit und politische Entscheidungen.Mehrere Ministerien prüfen alternative Beschaffungswege und Subventionsmodelle.Im Fokus stehen primär Importverträge und strategische Reserven.Solche Entwicklungen könnten zu höheren Heizkosten und verstärkter Debatte über…

Read More

Elektronische Patientenakte wird bundesweit eingeführt

Nach einer erfolgreichen Testphase wird die elektronische Patientenakte (ePA) ab Ende Juni 2025 in ganz Deutschland verfügbar sein. Die ePA ermöglicht es Patienten, ihre Gesundheitsdaten digital zu speichern und mit Ärzten zu teilen. Dies soll die medizinische Versorgung verbessern und Verwaltungsaufwand reduzieren. Die Einführung der ePA wird von der Bundesregierung als wichtiger Schritt in Richtung…

Read More

Neuer Alzheimer-Wirkstoff von der EU zugelassen

Die Europäische Kommission hat einen neuen Wirkstoff gegen Alzheimer zugelassen, der nicht nur Symptome der Krankheit mildern soll. Der genaue Wirkmechanismus des Medikaments wurde nicht bekannt gegeben, jedoch wird erwartet, dass es die Lebensqualität der Patienten erheblich verbessert. Mit dieser Zulassung erhalten Ärzte in Deutschland eine neue Therapieoption für die Behandlung von Alzheimer-Patienten.

Read More
Back To Top