Nach schweren Regenfällen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind hunderte Helfer im Einsatz, um Überschwemmte Orte zu unterstützen. THW, Feuerwehr und zivile Helfer arbeiten gemeinsam bei Evakuierungen, Infrastrukturreparaturen und der Versorgung Betroffener. Über 2.000 Einsatzkräfte sind im Dauereinsatz, um Schäden einzudämmen und schnelle Hilfe zu leisten.
Zahlreiche Spendenaktionen zeigen hohe Solidarität: Hilfsgüter aus ganz Deutschland und Europa treffen ein. Schulen, Vereine und Privatpersonen organisieren Sammelstellen für Kleidung und Lebensmittel. Die Bundesregierung kündigte Soforthilfen in Millionenhöhe an und stellte auch Bundeswehrressourcen zur Verfügung.
Lokale Behörden betonen, dass der Wiederaufbau länger Zeit benötigen wird. Viele Haushalte sind noch ohne Wasser- und Stromversorgung. Die Hilfsorganisationen rufen zur Vorsorge auf und warnen vor Folgeschäden durch Schimmel und kontaminiertes Wasser. Die Hilfseinsätze laufen weiter, unterstützt von Spenden und ehrenamtlichem Engagement in ganz Deutschland