Bundeskanzler Merz fordert klare NATO-Zusagen bei Gipfelvorbereitung

Die Vorbereitungen für den NATO-Gipfel in Den Haag (24.–25. Juni 2025) laufen auf Hochtouren. Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich öffentlich für eine klare Positionierung Deutschlands beim Zwei-Prozent-Ziel für Verteidigungsausgaben ausgesprochen. Dabei unterstrich er die Bedeutung militärischer Verlässlichkeit im transatlantischen Bündnisrahmen.

In Berlin stößt diese Linie jedoch auf gemischte Reaktionen. Während die CDU die Ankündigung als sicherheitspolitisch notwendig bewertet, zeigen sich SPD und Grüne besorgt über die haushaltspolitischen Folgen für soziale und ökologische Programme. Auch Verbände warnen vor Kürzungen bei Bildungs- und Integrationsbudgets.

Merz plant, auf dem Gipfel in Den Haag als starker Akteur aufzutreten und ein klares Signal an Russland und China zu senden. Die NATO-Partner erwarten eine konkrete Umsetzung deutscher Zusagen, was den innenpolitischen Druck auf die Bundesregierung erhöht.

Back To Top