

Volleyball-Nationalteam überrascht mit Sieg gegen Weltmeister Serbien
Die deutsche Volleyball-Frauenmannschaft hat in der Nations League einen Achtungserfolg erzielt: In Belgrad setzte sich das Team mit 3:1 gegen Weltmeister Serbien durch. Es war der zweite Sieg in Folge nach einem überzeugenden Auftritt gegen Frankreich. Trainer Alessandro Bregoli lobte insbesondere die Defensivarbeit und mentale Stärke der Mannschaft. Mit dem Sieg rückt Deutschland im internationalen…

Historischer Auftaktsieg bei der Frauen-Basketball-EM: Deutschland schlägt Schweden
Die deutsche Frauen-Basketballnationalmannschaft hat bei der Heim-EM in Hamburg einen überzeugenden Auftaktsieg gefeiert. Gegen Schweden gewann das Team mit 89:76 – ein historischer Erfolg, der von Ex-Basketballstar Dirk Nowitzki persönlich bejubelt wurde. Top-Leistungsträgerinnen waren Frieda Bühner (18 Punkte) und Luisa Geiselsöder (20). Trotz verletzungsbedingter Ausfälle zeigte sich das Team konzentriert und offensivstark. Trainerin Lisa Thomaidis…

Frühjahrswelle bei Infektionskrankheiten: RSV und Grippe nehmen wieder zu
In Brandenburg und anderen ostdeutschen Bundesländern melden Gesundheitsbehörden einen Anstieg von Infektionen mit RSV, Grippeviren und COVID-19. Obwohl die Hauptsaison dieser Krankheiten normalerweise im Winter liegt, scheinen die aktuellen Zahlen durch ungewöhnliche Witterungsverhältnisse beeinflusst zu sein. Besonders Kinderkliniken schlagen Alarm: Viele Stationen sind erneut ausgelastet, während die Impfbereitschaft sinkt. Das Robert Koch-Institut empfiehlt verstärkte Hygienemaßnahmen…

Hitzewelle verursacht Rekordwerte bei bodennahem Ozon – Gesundheitswarnungen ausgegeben
Das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus hat in mehreren Regionen Deutschlands außergewöhnlich hohe Ozonkonzentrationen festgestellt. Betroffen sind vor allem Ballungsräume in Nordrhein-Westfalen und Süddeutschland. Die Werte liegen deutlich über den EU-Grenzwerten. Gesundheitsämter warnen vor erhöhter Belastung für Kinder, Senioren und Menschen mit Atemwegserkrankungen. Besonders in den Nachmittagsstunden sollten körperliche Aktivitäten im Freien vermieden werden. Erste Krankenhäuser berichten…

Microsoft prüft Ausstieg aus OpenAI-Vertrag – Zukunft der KI-Partnerschaft ungewiss
Einem aktuellen Bericht zufolge erwägt Microsoft, den langfristigen Vertrag mit OpenAI neu zu strukturieren oder im Extremfall zu beenden. Grund dafür sind interne Meinungsverschiedenheiten über Kontrollmechanismen und die strategische Ausrichtung von OpenAI. Microsoft ist seit Jahren der wichtigste Partner und Investor von OpenAI und nutzt dessen Technologie (GPT-Modelle) für zahlreiche eigene Produkte. Ein Bruch der…

KI-Offensive: Deutsche Konzerne bewerben sich um europäisches Supercomputerprojekt
Führende deutsche Unternehmen aus der Technologie- und Telekommunikationsbranche haben sich im Rahmen eines EU-Tenders um den Bau eines leistungsstarken KI-Rechenzentrums beworben. Ziel ist der Aufbau europäischer Souveränität im Bereich Künstliche Intelligenz und High-Performance Computing. Das geplante Rechenzentrum soll in der Lage sein, komplexe KI-Modelle zu trainieren und EU-weit Forschung, Industrie und Behörden zu unterstützen. Der…

Wehrdienst-Debatte: Klingbeil spricht sich gegen Rückkehr zur klassischen Wehrpflicht aus
SPD-Chef Lars Klingbeil hat am Dienstag klargestellt, dass eine Rückkehr zur klassischen Wehrpflicht in Deutschland keine Option sei. Stattdessen plädiert er für die Einführung eines modernen Gesellschaftsdienstes, der neben militärischen auch soziale und ökologische Tätigkeitsfelder umfassen könnte. Die Äußerung erfolgt im Kontext wachsender sicherheitspolitischer Herausforderungen, insbesondere mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und…

Bundeskanzler Merz fordert klare NATO-Zusagen bei Gipfelvorbereitung
Die Vorbereitungen für den NATO-Gipfel in Den Haag (24.–25. Juni 2025) laufen auf Hochtouren. Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich öffentlich für eine klare Positionierung Deutschlands beim Zwei-Prozent-Ziel für Verteidigungsausgaben ausgesprochen. Dabei unterstrich er die Bedeutung militärischer Verlässlichkeit im transatlantischen Bündnisrahmen. In Berlin stößt diese Linie jedoch auf gemischte Reaktionen. Während die CDU die Ankündigung als…

NATO‑Gipfel in Den Haag rückt näher – Rutte lobt deutsche Führungsrolle
Am 24.–25. Juni 2025 trifft sich die NATO in Den Haag – Generalsekretär Mark Rutte unterstreicht, wie wichtig Deutschlands Beitrag für Verteidigungsfähigkeit und Bündnisstärke sei.Das Thema Verteidigungsbudget (2 % des BIP) steht ganz oben. Rutte fordert konkrete Schritte statt Symbolpolitik. Deutschland wirkt unentschlossen – das bringt politische Debatten im Inland mit sich.Für den kommenden Gipfel wird…

ZEW‑Index steigt: Optimismus unter Finanzmarktexperten wächst
Der ZEW-Konjunkturerwartungsindex verzeichnet im Juni 2025 erneut einen Anstieg in Deutschland. Nach einem Rückgang im Frühling setzt sich im Mai und Juni der positive Trend fort.Analysten führen das auf politische Stabilisierung, gestiegene Exportprognosen und Entspannung in Lieferketten zurück. Auch EU-Kommunikationsinvestitionen wirken sich stützend aus.Ein kräftiger Imagoboost für CDU‑geführte Wirtschaftspolitik – zugleich aber auch ein Weckruf:…