Die Ampel-Koalition ist im Herbst 2024 zerbrochen – seitdem regiert Deutschland mit einer Minderheitsregierung aus SPD, Grünen und Christian Wissing als Einzelminister. Eine Folge sind politische Blockaden bei Zukunftsthemen wie Klima, Digitales und Bildung.
Aktuell tun sich Risse bei der geplanten Verschärfung des Asylrechts auf – SPD und Union ringen um Kompromisse, während die Grünen Angehörigen von Ungarn-Fällen wie der Inhaftierung von Maja T. Recht zubilligen möchten.
Der Koalitionsstatus wird zunehmend infrage gestellt: Beobachter warnen, dass ein erneuter Bruch die ohnehin fragile Regierung weiter lähmen könnte.
